Allgemeine Daten:
Name *
E-Mail *
Telefon-Nr *
Straße / H-Nr. / PLZ / Ort / Ortsteil *
Gebäudedaten:
Haustyp * EFH bis 100m²
EFH bis 150m²
EFH-ZFH bis 200m²
ZFH bis 250m²
MFH bis 300m²
MFH bis 400m²
MFH bis 500m²
über 500m²
maximale Personen fürBrauchwasser * 2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Warmwasser Zirkulation * ja durchgängig
ja mit Zeitschaltuhr
nein
PV (Solaranlage zur Stromerzeugung) zukünftig geplant* nicht ja zeitnahe ja 2-8 Jahre 5-10 kWp 10-20 kWp über 20kWp
Bestandheizung:
Marke des Feststoff-Kessels *
Standort der Kessels * Keller
Erdgeschoß
Obergeschoß
Dachgeschoß
Baujahr Heizung * vor 1991
1991-1995
1996-2000
2001-2005
2006-2011
nach 2012
Kohle-Jahres-Verbrauch maximal * keine Kohle-Verbrennung
maximal 1 t = 5.600 kWh
maximal 2 t = 11.200 kWh
maximal 3 t = 17.800 kWh
maximal 4 t = 22.400 kWh
maximal 5 t = 28.000 kWh
maximal 6 t = 33.600 kWh
maximal 7 t = 39.200 kWh
über 8 t
Holz-Raummeter-Verbrennung * keine Holz-Verbrennung
maximal 2 Raummeter = 4.200 kWh
maximal 4 Raummeter = 8.400 kWh
maximal 6 Raummeter = 12.600 kWh
maximal 8 Raummeter = 16.800 kWh
maximal 10 Raummeter = 21.000 kWh
maximal 12 Raummeter = 25.200 kWh
maximal 14 Raummeter = 29.400 kWh
maximal 16 Raummeter = 33.600 kWh
maximal 18 Raummeter = 37.800 kWh
maximal 20 Raummeter = 42.000 kWh
über 21 Raummeter
Heizraumhöhe über 2,30m
2,1 m - 2,29m
2m - 2,09m
1,90m - 1,99m
1,85m - 1,89m
unter 1,85m
Warmwasserspeicher * 80 Liter
120 Liter
150 Liter
200 Liter
über 200 Liter
Tanks-Vorratsbehälter * nicht zutreffend
Flüssiggas-Tank im Erdreich
Flüssiggas-Tank außen (Freiaufstellung) Heizkörper / Fußbodenheizung alles Heizkörper
80% HK / 20% FBH-WH
60% HK / 40% FBH-WH
40% HK / 60% FBH-WH
20% HK / 80% FBH-WH
10% HK / 90% FBH-WH
EG/ DG FBH Keller HK als Frostschutz
100% FBH FBH = Fußbodenheizung HK = Heizkörper
Heizkurve / VL bei -15°C weiß nicht!
70°C ohne Nachtabsenkung
70°C mit Nachtabsenkung
65°C ohne Nachtabsenkung
65°C mit Nachtabsenkung
60°C ohne Nachtabsenkung
60°C mit Nachtabsenkung
55°C ohne Nachtabsenkung
55°C mit Nachtabsenkung
50°C ohne Nachtabsenkung
50°C mit Nachtabsenkung
45°C ohne Nachtabsenkung
45°C mit Nachtabsenkung
40°C ohne Nachtabsenkung
40°C mit Nachtabsenkung siehe Bestandsheizung eingestellte Heizkurve
Leistungen / Eigenleistungen
Rückbau* Kesselanlage ja Kesselanlage bauseits in Eigenleistung WW-Speicher ja WW-Speicher bausets in Eigenleistung
Außenwand-Kernloch * bauseits Eigenleistung bzw. Öffnung vorhanden
NW 125 25er WU-Betonwand (265)
NW 125 30er WU-Betonwand (280)
NW 125 30er KS oder Ziegelwand (300)
NW 125 40-50er Bruchsteinwand (350)
NW 125 50-70er Bruchsteinwand (390)
weitere Innenwanddurchbrüche (NW 100) 1x 24er Innen-Wand
2x 24er Innen-Wand
3x 24er Innen-Wand
4x 24er Innen-Wand
Fundament für das Außengerät (265€)* bauseits in Eigenleistung Leistung vom AN
Elektroarbeiten
Zählerplatz * keine Änderung (meistens der Fall)
Wärmepumpentarif-Zähler (Erweiterung ZP)
kpl. neuer Zählerschrank (aus alt macht neu...)
Elektro-Verbindungs-Leitung vom Zählerschrank zur Wärmepumpe Innengerät * 2-4 m ohne Wanddurchbrüche
5-8 m mit 1 Wanddurchbruch
9-12 m mit 2 Wanddurchbrüche
13-16 m mit 2 Wand und 2 Deckendurchbruch
Heizkörper
Zimmer 1 HK Tausch / alt (LxHxT) / Neu (LxHxT) / WP-Konv. 1m, 1,2m, 1,4m
Zimmer 1 HK Tausch / alt (LxHxT) / Neu (LxHxT) / WP-Konv. 1m, 1,2m, 1,4m
Zimmer 1 HK Tausch / alt (LxHxT) / Neu (LxHxT) / WP-Konv. 1m, 1,2m, 1,4m
Zimmer 1 HK Tausch / alt (LxHxT) / Neu (LxHxT) / WP-Konv. 1m, 1,2m, 1,4m
weitere Wünsche
Optionen Variante soll kühlen / Klima können LAN-Adapter für App-Steuerung (+SG Ready für PV) Schallschutzhaube
Wann soll ausgeführt werden?
Ausführung sehr dringend so schnell wie nur möglich Alt-Anlage defekt!
Spätherbst 2022
Winter 2023
Frühling 2023
Sommer 2023
Herbst 2023