Service
Dokumentation

Zugang zu Deinem Kalender kontrollieren

In den meisten Fällen ist es sinnvoll den Zugang zum Kalender einzuschränken, damit nicht jeder alles sehen oder Veränderungen vornehmen kann. Im System kannst Du genau festlegen, wer das System benutzen kann, welche Informationen sichtbar sind und was geändert werden darf. Dieses sorgfältig ausgearbeitete Zugangssystem gehört zu den komplexeren Teilen im SuperSaaS System, deswegen solltest Du alles auszuprobieren, bevor Du es online stellst. So stellst Du sicher, dass Dein Buchungs- oder Terminplan aus Benutzer- und Kundensicht einwandfrei arbeitet.

Drei Benutzer Typen

In der Zugangskontrolle zum Kalender unterscheidet das SuperSaaS System zwischen drei Typen von Benutzern.

  • Der Administrator: Jedes Konto im Online-Terminbuchungssystem hat nur einen Administrator. Das ist in der Regel die Person, die das Konto erstellt und verwaltet. Der Administrator hat die gesamte Kontrolle über alle Einstellungen für das Konto, alle Online-Terminbuchungskalender und die Benutzer.
  • Superbenutzer: Superbenutzer sind normale Benutzer mit zusätzlichen Rechten, die in jedem Online-Terminbuchungskalender individuell festgelegt werden können. Der Administrator kann zusätzliche Rechte an Superbenutzer vergeben, beispielsweise für organisatorische Aufgaben oder um Buchungsvorgänge bearbeiten zu können. Gib z. B. Mitarbeitern den Superbenutzer-Status, damit diese Termine im Namen anderer Personen vereinbaren oder ändern können.
  • Benutzer: Benutzer sind Personen, die tatsächlich Buchungen in den Online-Terminbuchungskalendern Deines Kontos vornehmen, z. B. Deine Kunden, Mitglieder oder Schüler. Du kannst entweder verlangen, dass sich die Benutzer vor der Buchung registrieren, oder ihnen erlauben, Termine zu planen, ohne sich anzumelden. Wenn Dein Konto mehrere Online-Terminbuchungskalender hat, müssen sich die Benutzer nur einmal registrieren, um auf alle mit Deinem Konto verbundenen Online-Terminbuchungskalender zugreifen zu können.

Wer kann sich als Benutzer anmelden?

Alle Einstellungen für den genauen Anmeldevorgang bei der Registrierung der Benutzer sind unter Zugangskontrolle zu finden. Bitte beachte, dass diese Einstellungen erst erscheinen, wenn Du von den Benutzern eine Anmeldung verlangst. Sie haben keinen Einfluss, wenn Du den Leuten eine Buchung ohne Anmeldung erlaubst.

Auf dieser Seite kannst Du auch den Anmeldevorgang für die Registrierung festlegen: Welche Schritte müssen Benutzer machen, wenn sie sich zum ersten Mal anmelden? Denke daran, dass Benutzer zu allen Online-Terminbuchungskalendern Deines Kontos Zugang haben, wenn sie sich einmal angemeldet haben. Falls Du es vorziehst verschiedene Anmeldeprozesse bei den jeweils unterschiedlichen Online-Terminbuchungskalendern zu haben oder Du angemeldete Benutzer auf einen einzelnen Online-Terminbuchungskalender begrenzen willst, dann könnest Du dafür mehrerer Konten bei SuperSaaS dafür einrichten.

Was können Benutzer mit meinem Kalender machen?

Ob eine Anmeldung für den Zugang zum Kalender nötig ist oder nicht wird unter KONFIGURIEREN > Zugang festgelegt. Hier stellst Du ein, was Benutzer (und Superbenutzer) im Buchungsvorgang dürfen, wie etwa Buchungen hinzufügen, verändern oder löschen. Auf dieser Seite sind auch die Einstellungen, die festlegen, welche Informationen ein normaler Benutzer bei den vorhandenen Buchungen und Terminen sehen kann. Als Administrator siehst Du immer alle Informationen.

Nutzer Gruppen ermöglichen eine detaillierte Kontrolle über den Zugang zum Kalender

Standardmäßig haben alle Benutzer eines Kontos Zugriff auf alle Online-Terminbuchungskalender dieses Kontos. Bei komplexeren Anforderungen, z. B. wenn nur bestimmte Benutzer auf bestimmte Online-Terminbuchungskalender zugreifen sollen, kannst Du die Benutzer Gruppen zuordnen. Ein Online-Terminbuchungskalender kann auch einer oder mehreren Nutzer Gruppen zugewiesen werden. Dies hat zur Folge, dass nur Benutzer aus diesen Nutzer Gruppen auf die dafür freigegebenen Online-Terminbuchungskalender zugreifen können. Nutzer Gruppen ermöglichen auch einen Arbeitsablauf, bei dem die Benutzer auf die Genehmigung warten müssen, bevor sie Zugang zum Online-Terminbuchungskalender erhalten.