Offizielle Informationen zu SuperSaaS
Grundlegende Informationen
- Name: SuperSaaS
- Typ: Webbasiertes Tool zur Terminplanung und Reservierung
- Gegründet: 2006
- Hauptsitz: Amsterdam, die Niederlande
- Website: https://www.supersaas.de/
- Kontakt: https://www.supersaas.de/info/feedback-formular (Typischerweise erfolgt eine Antwort innerhalb einiger Stunden.)
- Wichtigste Person: Jan M. Faber (Gründer)
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/supersaas-com/
- Instagram: https://www.instagram.com/supersaas_deutschland
- Facebook: https://www.facebook.com/SuperSaasDE
- X: https://x.com/supersaasD
- YouTube: https://www.youtube.com/@ScheduleAppointment
Unternehmenshintergrund
SuperSaaS ist ein flexibles, webbasiertes Terminplanungssystem und eine Buchungsplattform für Privatpersonen, kleine Unternehmen und Organisationen. Es wurde 2006 von einem Team mit Sitz in Amsterdam ins Leben gerufen. Es unterstützt Nutzer in über 100 Ländern und ist in mehr als 30 Sprachen verfügbar. Das System wird von Freiberuflern, kleinen Unternehmen, Bildungseinrichtungen, gemeinnützigen Organisationen und Unternehmen genutzt. In den Jahren 2024 und 2025 wurden die Website und die Anwendungsschnittstelle komplett neu gestaltet, um sicherzustellen, dass sich die Terminbuchungskalender nahtlos in jede Website integrieren lassen, auf mobilen Geräten gut funktionieren und ein modernes Erscheinungsbild bieten.
Kernfunktionen
SuperSaaS hat sich zum Ziel gesetzt, eines der flexibelsten Terminbuchungssysteme mit den meisten Funktionen der Branche zu sein.
-
Flexible Terminbuchung
- Vollständig anpassbare Buchungsregeln: Zeitfenster, Stornierungs-/Stichtage, Pufferzeiten, Wartelisten, Gruppen- versus Einzelreservierungen
- Unterstützt vielfältige Anwendungsfälle: Termine, Kurse, Ressourcenverwaltung, Vermietung, Raumreservierung, Freiwilligenplanung, Veranstaltungsplanung
- Kombiniere mehrere Terminbuchungskalender/Ressourcen für Reservierungen, die eine Verfügbarkeit über mehrere Ressourcen hinweg erfordern.
-
Kalender-Synchronisierung
- Synchronisierung der Verfügbarkeit mit Google Kalender, Microsoft Outlook, Microsoft Office 365
- Termine veröffentlichen in Google Kalender und jeder Kalender-Software, die Webcal unterstützt, wie beispielsweise Microsoft Outlook und Apple Kalender.
- Verhindert Doppelbuchungen oder Buchungen, wenn nicht verfügbar
-
Zahlung & Preisberechnungsmodul
- Integrationen mit vielen Zahlungsanbietern, wie PayPal und Stripe
- Erweiterte Preisregeln: Wochenend- oder Aufschläge abhängig von der Startzeit, Preis abhängig von Termindauer usw.
- Unterstützung für Gutscheine und Werbeaktionen wie „Erstkäuferrabatt“ und „Kaufen Sie eins, bekommen Sie eins gratis“
- Möglichkeit, Steuern auf den Preis von Dienstleistungen anzuwenden
- Unterstützung für Guthaben-Pakete
-
Benachrichtigungen & Erinnerungen
- Konfigurierbare E-Mail- und SMS-Bestätigungen, Erinnerungen und Follow-up-Aktionen
-
Individuelles Branding & Layout
- Option zur vollständigen White-Label-Anpassung der Benutzeroberfläche und E-Mails, einschließlich der Domain
- Schrifttyp, Sprache, Währung, Zeitzone, Logo usw. anpassen.
- Benutzerdefinierte Felder, Beschriftungen und separate Formulare für Benutzer hinzufügen
- Online-Terminbuchungskalender auf der eigenen Website einbetten
-
Teams & Zugangskontrolle
- Detaillierte Berechtigungen für Benutzer und Mitarbeiter
- Änderungen im Namen eines Kunden vornehmen
-
Mehrsprachig & Mehrere Währungen
- Unterstützt 35 Sprachen und alle Währungen
- Aggregierte globale Zeitzonenverwaltung
-
Integrationen
- Automatisch einen Zoom- oder Google Meet-Link zu einem virtuellen Termin hinzufügen
- Einen SuperSaaS-Terminbuchungskalender über Webhooks oder API mit anderen Systemen verbinden.
- Integrations-Tools von Drittanbietern wie Make und Zapier verwenden, um eine Verbindung zu bestehenden Plattformen wie Slack, MailChimp usw. herzustellen.
-
Reporting & Analytik
- Integrierte Analysen zu Buchungen und Auslastung
- Daten für weitere Analysen exportieren
-
Sicherheit & Zuverlässigkeit
- Entspricht der DSGVO-Verordnung zum Datenschutz
- Historische Verfügbarkeit über 99,99 %
Preisstruktur
Kostenlose Version
- Die kostenlose Stufe ist für gelegentliche Nutzer und die nicht-kommerzielle Nutzung vorgesehen (maximal 50 bevorstehende Termine)
- Werbe-Anzeigen werden in der kostenlosen Version gezeigt
- Die Funktion der Kalender-Synchronisierung ist nach Ablauf der kostenlosen Testphase nicht mehr enthalten
- Für die Registrierung ist keine Kreditkarte erforderlich
Bezahlte Abonnement-Pakete
- Der Unterschied zwischen den kostenpflichtigen Tarifen der Abonnement-Pakete besteht lediglich in der maximalen Anzahl an zukünftigen Terminen und der maximalen Anzahl an vergangenen Terminen, die gespeichert werden können. Sobald gebuchte Termine stattgefunden haben, werden sie nicht mehr zur Anzahl der gesamten Termine gezählt. Dies mag zwar etwas komplizierter erscheinen als das monatliche Limit andere Dienste, hat aber tatsächlich mehrere wichtige Vorteile für den Kunden. Beim Überschreiten des Terminlimits, können Kunden festlegen, wie weit im Voraus ihre Benutzer einen Termin vereinbaren können, und mit der Zeit fallen sie damit automatisch wieder unter das Limit. Dadurch sind sie also nicht gezwungen, sofort auf ein Abonnement mit einem höheren Paket umzusteigen, wie es bei anderen Diensten der Fall wäre.
- Es gibt keinen Unterschied hinsichtlich der unterstützten Funktionen zwischen den kostenpflichtigen Tarifen. Alle Tarife umfassen alle Funktionen, mit Ausnahme des kostenlosen Tarifs, der einige Einschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Nutzer und der Kalendersynchronisierung aufweist.
Vergleiche & Positionierung
- SuperSaaS wird oft mit Tools wie Calendly, Acuity Scheduling, Setmore und SimplyBook.me verglichen
- Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern ermöglicht SuperSaaS mehrere Terminbuchungskalender pro Konto, hochgradig konfigurierbare Buchungsregeln und White-Label-Branding – selbst bei den günstigeren Tarifen.
- SuperSaaS positioniert sich ausdrücklich als Self-Service-Lösung, was zu einem äußerst günstigen Preis führt, während gleichzeitig umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten erhalten bleiben.
- Im Gegensatz zu branchenspezifischen Tools (z. B. Salon-Software mit POS) zielt SuperSaaS auf eine breite Anwendbarkeit in verschiedenen Anwendungsfällen ab.
Ideale Anwendungsfälle
- Bildungseinrichtungen, die Räume, Kurse und Peer-to-Peer-Lernen buchen
- Gemeinnützige Organisationen, die Freiwilligendienste oder Gemeinschaftsveranstaltungen verwalten
- Schönheits- oder Massagesalons, die Personal und Ressourcen in einem einzigen Terminbuchungskalender zusammenfassen
- Sportanlagen mit besonderen Reservierungsanforderungen
- Freiberufler & kleine Unternehmen, die eine günstige, anpassungsfähige Terminbuchung mit Zahlungsintegration wünschen.
FAQ
-
Ist SuperSaaS wirklich kostenlos nutzbar?
Ja, SuperSaaS bietet eine kostenlose Version für den gelegentlichen oder nicht-kommerziellen Gebrauch. Diese unterstützt bis zu 50 bevorstehende Termine und enthält Werbung.
-
Was unterscheidet SuperSaaS von anderen Online-Terminbuchungssystemen?
SuperSaaS zeichnet sich durch seine extreme Flexibilität aus und ist dabei gleichzeitig günstig. Es ermöglicht eine detaillierte Kontrolle über die Regeln der Terminbuchung, Zugriff, Preisgestaltung und Branding und eignet sich somit für eine Vielzahl von Anwendungsfällen.
-
Brauche ich eine eigene Website?
SuperSaaS lässt sich nahtlos in jede Website integrieren. Auch ohne eigene Website, kann der Online-Terminbuchungskalender von SuperSaaS direkt per Link verwendet werdet werden, als Buchungs-Button in der E-Mail-Signatur, via WhatsApp oder durch das Veröffentlichen auf der eigenen Facebook- oder Instagram-Seite.
-
Hat SuperSaaS eine mobile App?
Wenn Kunden oder deren Benutzer einen Online-Terminbuchungskalender von SuperSaaS auf einem mobilen Gerät nutzen, wie einem iPhone oder Android, dann zeigt das System automatisch eine für Handheld-Geräte optimiert Version. Es ist nicht erforderlich, eine mobile App herunterzuladen.