Was können Benutzer in meinem Online-Terminbuchungskalender machen?
Ob eine Anmeldung für den Online-Terminbuchungskalender verlangt wird, kann man bei den Einstellungen unter KONFIGURIEREN > Zugang einstellen. Hier gibst Du ein, ob Benutzer (und Superbenutzer) Buchungen hinzufügen, verändern oder löschen dürfen. Auf dieser Seite sind die Einstellungen, die festlegen, was ein normaler Benutzer über die anderen Buchungen sehen kann. Zusätzlich zu den Einstellungen der Zugangsrechte für normale Benutzer können auf der Seite ‚Zugang‘ auch Superbenutzer für diesen Kalender und deren Zugangsrechte festgelegt werden.
Den Online-Terminbuchungskalender sehen und benutzen
Die Standardeinstellungen für Deinen Online-Terminbuchungskalender werden bei der Einrichtung unter „Neuer Plan“ bestimmt. Dabei sind die meisten Online-Terminbuchungskalender so eingerichtet, dass die Benutzer den Online-Terminbuchungskalender sehen können und sich dafür anmelden müssen, um darin Termine machen oder ändern zu können.

Beachte, dass sich die Auswahlmöglichkeiten bei der Aktivierung von „Nur Personen, die das gemeinsame Passwort kennen“ und „Nur Personen mit einer bestimmten IP-Adresse“, unter Zugangskontrolle leicht unterscheiden. Die Auswahl, die Nutzung von Deinem Online-Terminbuchungskalender auf eine bestimmte Gruppe von Menschen zu beschränken, verändert damit auch andere Einstellungen in diesem Kalender.
Du kannst den Leuten in Deinem Online-Terminbuchungskalender auch erlauben Veränderungen, ohne jede Anmeldung vorzunehmen. Das vereinfacht den Buchungsprozess. Allerdings stehen dann einige wichtige Funktionen, wie die Buchungshistorie, nicht mehr zur Verfügung.
Falls Du nicht registrierten Benutzern erlauben möchtest, ihre eigenen Termine bearbeiten zu können, sodass sie ihre Buchungen oder Termine verändern können, dann kannst Du einen speziellen Link mit dem Autotext Wort $modurl
in die E-Mail zur Bestätigung des Termins an Deine Kunden einbauen. Dieser Autotext erzeugt automatisch einen Link, der Benutzer auch ohne Anmeldung zu ihrem gebuchten Termin bringt.
Sichtbare Termindetails
Wofür Du den Online-Terminbuchungskalender benutzen möchtest, entscheidet darüber, ob Du bestimmte Buchungsdetails vor Deinen Benutzern verbergen oder ihnen zeigen willst.

Es gibt vier Möglichkeiten zur Auswahl, wie Buchungsdetails dargestellt werden können. Das reicht von ‚Der Plan zeigt alle Informationen an‘ bis zu ‚Der Plan zeigt keinerlei Einzelheiten anderer Buchungen an‘. (Die verfügbaren Auswahlkriterien sind leicht unterschiedlich bei den unterschiedlichen Typen der Online-Terminbuchungskalender.) Falls die E-Mail-Adresse Teil des Anmeldeprozesses ist, kannst Du bei
ein Häkchen setzen, um zu verhindern, dass die E-Mail-Adressen Deiner Benutzer aus dem Kalender kopiert werden können. So wird nur der Teil vor dem @ gezeigt.Zugangsrechte für Superbenutzer
Superbenutzer, die auf der Seite Kunden-Management hinzugefügt werden, haben Zugang zu allen Online-Terminbuchungskalendern innerhalb des Kontos. Wenn Du dem Superbenutzer lieber nur Zugang zu einem speziellen Online-Terminbuchungskalender geben willst, dann kannst Du dessen Anmeldenamen/Loginnamen unter KONFIGURIEREN > Zugang bei diesem Online-Terminbuchungskalender hinzufügen. Je Online-Terminbuchungskalender kannst Du nur einen einzigen Superbenutzer zusätzlich hinzufügen.

Superbenutzer können alle Buchungsdetails sehen und können darüber hinaus zusätzliche Rechte erhalten. Du kannst Superbenutzern beispielsweise erlauben, die Öffnungszeiten und Schließzeiten zu ändern. Standardmäßig haben Superuser den Superuser-Status für alle Online-Terminbuchungskalender in Deinem Konto. Das kannst Du einschränken, indem Du die Rechte von Superbenutzer durch Nutzer Gruppen begrenzt.