Willkommen bei SuperSaaS
Lass uns anfangen
Das Erstellen eines Buchungskalender ist bei SuperSaaS ganz einfach. So kannst Du anfangen.
- Erstelle Deinen ersten Buchungskalender: Starte auf https://www.supersaas.de mit dem Einloggen in Dein SuperSaaS-Konto und wähle ‘Neuer Plan’.
- Wähle Deinen Typ von Buchungskalender: Entscheide, welche Art von Terminbuchungsplan Du für die Buchungen benötigst. Ob für Termine, Kurse oder Reservierungen – wir haben die passende Lösung für Dich.
- An Deine Anforderungen anpassen (siehe unten): Passe Deinen Buchungskalender mit den von Dir bevorzugten Einstellungen an. Du kannst Deine Verfügbarkeit, Buchungsregeln, Farben, die Mitteilungen an Deine Kunden und vieles mehr festlegen.
- Als Kunde testen! Finde raus, wie Deine Benutzer und Kunden Deinen Buchungskalender sehen und ob die Buchungen so funktionieren, wie Du es Dir vorstellst.
- Live gehen! Wenn Du mit Deinem Buchungskalender zufrieden bist, teile den Link mit Deinen Kunden oder Deinem Team oder integriere ihn in Deine eigene Website.
Erstelle in wenigen Minuten Deinen ersten Terminbuchungskalender
Nutze ein Video oder finde bei den weiteren Anleitungen ausführlichere Anleitungen. Starte am besten mit dem Video, das am besten zeigt, was Du brauchst. In SuperSaaS kannst Du beliebig viele Buchungskalender erstellen, ausprobieren und dann diejenigen behalten, die am besten zu Deinen Anforderungen passen.
Passe SuperSaaS an Deine Anforderungen an
Wenn Du Deinen ersten Terminbuchungskalender erstellt hast, sehen wir uns einige der wichtigsten Funktionen an, mit denen Du Dein Terminbuchungssystem optimal nutzen kannst.
Layout
Passe das Layout an und gib und erhalte bestimmte Informationen
Buchungsvorgang
Kontrolliere jeden Aspekt bei dem Vorgang Deiner Terminbuchungen
Zugangskontrolle
Lege fest, wer bei jedem Buchungskalender was sehen und tun darf
Zahlung & Preise
Füge Zahlung und Preisregeln, Werbeaktionen und Rabatte hinzu
Buchungskalender teilen
Teile einen Link oder integriere Dein Terminbuchungssystem in Deine eigene Website
Ändere das Layout
SuperSaaS bietet zahlreiche Optionen zur individuellen Anpassung von Look und Eindruck Deines Buchungskalenders. Das reicht von den Dimensionen Deines Buchungskalenders und dem Zeitformat bis hin zum Inhalt verschiedener Systemmeldungen und den Farben einzelner Elemente des Buchungskalenders und dessen Elemente der Benutzeroberflächen (UI).


- Anpassen von Ansichten und deren Proportionen: Ein Buchungskalender bietet verschiedene „Ansichten“, also Möglichkeiten, wie der Buchungskalender gezeigt wird. Er kann beispielsweise in der Tages- oder Wochenansicht, als Monatskalender oder auch als Liste der verfügbaren Terminbuchungsmöglichkeiten gezeigt werden. Du kannst festlegen, auf welche dieser Ansichten Endbenutzer zugreifen können. Dabei können diese einzelnen Ansichten in ihren Ausmaßen, wie beispielsweise die proportionale Größe, noch weiter angepasst werden.
- Anpassen der Meldungen auf dem Bildschirm: Viele der Meldungen, die im Rahmen des Registrierungs-, Buchungs- oder Zahlungsvorgangs gezeigt werden, können durch eigene Meldungen ersetzt werden. Der Text kann sogenannte „Auto-Text“ Elemente enthalten, bei denen es sich um „Platzhalter“ handelt, die bei der Generierung der Meldung automatisch durch einen dynamischen Wert ersetzt werden.
- Benachrichtigungen und Erinnerungen anpassen: E-Mail- und SMS-Nachrichten, die im Rahmen des Registrierungs- und Buchungsprozesses generiert werden, können angepasst oder durch eigene benutzerdefinierte Nachrichten ersetzt werden. Erinnerungs- und Follow-up-Nachrichten können ebenfalls angepasst werden.
- Das Erscheinungsbild eines Buchungskalenders ändern: Das Erscheinungsbild des Buchungskalenders und die gesamte Benutzeroberfläche können separat konfiguriert werden. Du kannst die Farbpalette Deines Buchungskalenders ändern, indem Du ein anderes Farbschema auswählst oder für jedes der verschiedenen Kalenderelemente eine eigene Farbe auswählst.
- Eine benutzerdefinierten Domain verwenden: Durch das Erstellen einer benutzerdefinierten Webadresse können Deine Benutzer über einen Link, wie den folgenden, auf Deinen Buchungskalender zugreifen:
www.dein-unternehmen-buchungskalender.de
. Links in Bestätigungs-E-Mails verwenden ebenfalls diese Domain. Dies hilft den Benutzern, sich zu vergewissern, dass der Buchungskalender von Dir stammt. - Allgemeine Einstellungen: Auf Kontoebene kannst Du das Standardformat für Datum und Uhrzeit sowie die Zeitzone und die Standardsprache ändern. Du kannst sogar den Begriff, den das System zur Bezeichnung Deiner Benutzer verwendet, in einen passenderen Begriff wie „Studenten“ ändern.
Einrichten des Buchungsprozesses
Der Buchungsvorgang, wie er von Deinen Benutzern in Deinem Buchungskalender erfahren wird, ist vollständig anpassbar. Du kannst festlegen, welche Informationen Benutzer bei der Buchung angeben müssen und welche Schritte dazu erforderlich sind. Mit Einschränkungen kannst Du das Verhalten Deines Terminbuchungskalenders steuern und festlegen, was Deine Benutzer tun können und was nicht.



- Erfassen von Buchungsdaten: Mithilfe von Standardfeldern und anpassbaren Feldern kannst Du die Informationen erfassen, die Du für das Erstellen einer Buchung benötigst.
- Konfiguration des Buchungsprozesses: Sollen Benutzer wiederholte Buchungen vornehmen dürfen oder nicht? Müssen Buchungen bezahlt oder genehmigt werden? Sollen neue Buchungen bestätigt werden? Von wem? Und was ist mit Erinnerungen? Das System bietet Dir eine detaillierte Kontrolle über jeden Schritt des Buchungsprozesses.
- Buchungsbeschränkungen festlegen: Lege Einschränkungen fest, um bestimmte Regeln für das Buchungsverhalten Deiner Benutzer festzulegen. Du kannst beispielsweise Zeitlimits festlegen, wann, wie oft und zu welchen Zeiten Buchungen stattfinden dürfen und wie lange im Voraus eine Buchung erstellt oder storniert werden kann.
- Benutzerdefinierte Formulare hinzufügen: Wenn Du mehr Informationen erfassen musst, als mit den Standardfeldern möglich ist, kannst Du dem Registrierungs- und/oder Buchungsprozess ein integriertes und benutzerdefiniertes Formular hinzufügen, das Du im System selber erstellen, hinterlegen und mit den gesammelten Inhalten speichern kannst. So kannst Du beispielsweise die Zustimmung für Deine AGB und/oder Deine Datenschutzverordnung von Deinen Benutzern einholen. Dabei kannst Du auch Dateien an Formulare anhängen. Es ist auch möglich, ein eigenständiges Formular für sich allein zu verwenden, beispielsweise um Deiner Website ein Kontaktformular hinzuzufügen.
- Buchungskalender kombinieren: Eine der leistungsstärksten Funktionen von SuperSaaS ist die Möglichkeit, mehrere Kalender zu kombinieren. Auf diese Weise kannst Du eine Grundlage für komplexe Szenarien der Terminplanung aufbauen.
Kontrolliere den Zugriff auf Deinen Online-Terminbuchungskalender
In den meisten Fällen ist es vorzuziehen den Zugriff auf Deinen Terminbuchungskalender einzuschränken damit nicht jeder ihn einsehen oder ändern kann. In dem System zur Online-Terminbuchung von SuperSaaS kannst Du genau festlegen, wer Deinen Terminkalender nutzen darf, welche Informationen angezeigt werden und was geändert werden kann. Da diese Art von Zugriffsregulierung einer der komplexeren Aspekte des SuperSaaS-Systems ist, solltest Du Deinen Buchungskalender aus der Perspektive eines Benutzers testen, um sicherzustellen, dass er wie vorgesehen funktioniert.

- Wer kann sich als Benutzer registrieren?: Alle Einstellungen dazu, wer sich genau für die Nutzung Deines Buchungskalenders registrieren kann.
- Was können Benutzer in meinem Buchungskalender tun?: Hier legst Du fest, was Benutzer (und Superbenutzer) in Bezug auf das Hinzufügen, Aktualisieren und Löschen von Buchungen tun können. Außerdem kannst Du hier festlegen, welche Informationen zu den Buchungen für normale Benutzer sichtbar sind.
- Benutzergruppen definieren: Für komplexere Anforderungen, wie beispielsweise die Beschränkung des Zugriffs auf bestimmte Buchungskalender auf bestimmte Benutzer, kannst Du Benutzer Gruppen zuweisen.
Zahlung in Deinem Buchungskalender hinzufügen
Wenn die von Dir angebotene Dienstleistung kostenpflichtig ist, kannst Du den Preis zum Zeitpunkt der Buchung zeigen. Möglicherweise möchtest Du auch die Zahlung abwickeln als Teil des Buchungsvorgangs. SuperSaaS bietet Dir eine breite Palette an Zahlungsoptionen, die von der Abwicklung von Online-Zahlungen über die Rechnungsstellung bis hin zur Nutzung unseres Guthabensystems reichen. Zusätzlich zu diesen Zahlungsoptionen kannst Du mit dem System verschiedene Arten von Rabatten und Sonderangeboten anbieten.


- Preise festlegen: Unabhängig davon, ob Du die Zahlung sofort bei der Buchung verlangen willst oder zu einem späteren Zeitpunkt entgegennimmst, kannst Du die Preise für Deine Dienstleistungen oder Ressourcen zeigen. Du kannst Deinen Buchungskalender so konfigurieren, dass feste Preise angezeigt werden oder dass die Preise auf der Grundlage einer Reihe von Preisregeln berechnet werden: buchungsbezogene Kriterien wie die Dauer des Termins oder die Tageszeit.
- Online Zahlungen: Wenn Du von Deinen Kunden eine Zahlung bei der Buchung verlangst, kannst Du das integrierte Online-Zahlungssystem nutzen. Du kannst zwischen PayPal, Stripe und mehreren anderen Zahlungsanbietern oder sogar einer Kombination aus mehreren Anbietern wählen.
- Rechnungsstellung oder manuelle Zahlungen: Wenn Du die Zahlung für einen Termin einziehen möchtest, jedoch nicht zum Zeitpunkt der Buchung, kannst Du eine Rechnung erstellen oder die Zahlung selbst abwickeln. Du kannst eine Rechnung über einen Rechnungsdienstleister zum Zeitpunkt der Buchung oder nach dem Termin versenden.
- Guthabensystem: Alternativ kannst Du Deinen Kunden die Möglichkeit bieten, mit Guthaben zu bezahlen, das sie von Dir erhalten oder im Webshop Deines SuperSaaS-Kontos gekauft haben.
- Rabatte und Werbung: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Rabatte anzubieten und Werbeaktionen durchzuführen. Diese reichen von einmaligen Rabatten für einzelne Kunden bis hin zur Annahme von Gutscheinen im Rahmen einer Werbekampagne. Mithilfe von Preisregeln kannst Du eine Vielzahl von zeitabhängigen Rabatten implementieren, beispielsweise Wochenend- oder Saisonrabatte.
- Erweiterte Preisregeln: Mit Preisregeln kannst Du den Preis Deiner Termine basierend auf vielen verschiedenen Faktoren dynamisch ändern. Du kannst beispielsweise den Preis basierend auf dem Wert eines Dropdown-Menüs, der Vorausbuchungsdauer oder dem Wochentag ändern.